Red Velvet Käsekuchen

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Es gibt etwas Magisches an einem Red Velvet Käsekuchen. Die Kombination aus dem luxuriösen, leicht schokoladigen Red Velvet Boden und der reichhaltigen, samtigen Käsekuchenfüllung ist einfach unwiderstehlich. Egal, ob du ihn für eine besondere Feier, ein Abendessen mit Freunden oder einfach zum Genießen zubereitest dieser Käsekuchen wird garantiert alle Blicke auf sich ziehen. Die tiefrote Farbe macht ihn nicht nur optisch ansprechend, sondern trägt auch zu seinem einzigartigen Geschmack bei. Und das Beste daran? Er ist nicht so schwierig zuzubereiten, wie du vielleicht denkst. Mit ein paar einfachen Zutaten und ein wenig Geduld kannst du diesen herrlichen Red Velvet Käsekuchen selber machen!

Ich erinnere mich noch an den ersten Versuch, diesen Käsekuchen zu backen. Es war für einen Geburtstag eines guten Freundes, und ich wollte etwas Besonderes machen, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Als der Kuchen schließlich fertig war, war er nicht nur ein Highlight der Feier, sondern auch ein absoluter Hit bei meinen Gästen. Jeder Bissen war eine perfekte Balance aus cremigem Käsekuchen und dem köstlichen, fluffigen Red Velvet Boden. Dieser Käsekuchen hat es seitdem immer wieder in unsere Küche geschafft, vor allem zu besonderen Anlässen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieser Red Velvet Käsekuchen ist nicht nur ein Hingucker, sondern überzeugt auch durch seinen unverwechselbaren Geschmack. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfach zuzubereiten: Auch wenn der Kuchen beeindruckend aussieht, ist die Zubereitung ziemlich unkompliziert. Du brauchst keine speziellen Backfähigkeiten, nur ein wenig Geduld und Liebe zum Detail.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Ob Geburtstagsfeiern, Feiertage oder einfach ein besonderer Tag dieser Käsekuchen ist ein Showstopper.
  • Köstlich und cremig: Die Kombination aus dem fluffigen Red Velvet Boden und der cremigen Käsekuchenfüllung wird dich in den siebten Himmel versetzen.
  • Vielseitig: Du kannst den Käsekuchen nach Belieben anpassen. Füge eine Schicht Schokoladenstückchen hinzu oder serviere ihn mit einem Fruchtkompott der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zubereitungszeit und Portionen

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 12 Portionen

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: 400
  • Eiweiß: 8g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Fett: 25g

Zutaten

Für den Red Velvet Boden:

  • 1 ½ Tassen Mehl
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Kakaopulver
  • ½ TL Salz
  • 1 Ei
  • ½ Tasse Pflanzenöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Buttermilch
  • 2 TL Rote Lebensmittelfarbe (flüssig oder gel)
  • ½ TL Weißweinessig

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 500g Frischkäse, bei Raumtemperatur
  • 1 Tasse Zucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 ml saure Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Ofen vorheizen
    Heize deinen Ofen auf 175°C (Umluft) vor und lege eine Springform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier aus oder fette sie gut ein. So bleibt der Kuchen später nicht kleben.
  2. Red Velvet Boden vorbereiten
    In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Kakaopulver und Salz miteinander vermengen. In einer separaten Schüssel Ei, Öl, Vanilleextrakt, Buttermilch, Lebensmittelfarbe und Essig gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte eine dickflüssige Konsistenz haben, aber noch gut fließen.
  3. Teig in die Springform füllen
    Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und backe ihn für etwa 25-30 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob der Teig durchgebacken ist. Wenn er sauber herauskommt, ist der Boden fertig. Lass ihn vollständig auskühlen.
  4. Käsekuchenfüllung vorbereiten
    Während der Boden abkühlt, kannst du die Käsekuchenfüllung zubereiten. In einer großen Schüssel den Frischkäse mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine glatt rühren. Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und weiter rühren, bis die Masse cremig ist. Zum Schluss die saure Sahne unterrühren.
  5. Käsekuchen in die Springform geben
    Sobald der Red Velvet Boden abgekühlt ist, gieße die Käsekuchenfüllung gleichmäßig darauf. Verteile die Füllung so, dass sie die gesamte Oberfläche des Bodens bedeckt.
  6. Backen und abkühlen lassen
    Backe den Käsekuchen bei 160°C für etwa 60 Minuten, bis die Füllung fest geworden ist. Die Mitte darf leicht wackeln, wenn du die Form bewegst das ist normal. Lass den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür 1 Stunde lang abkühlen, bevor du ihn ganz herausnimmst.
  7. Kühlen und servieren
    Stelle den Käsekuchen nach dem Abkühlen in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens 4 Stunden, am besten jedoch über Nacht, vollständig durchkühlen. So festigt sich die Füllung und der Käsekuchen lässt sich besser schneiden.

Wie man serviert

  • Schneide den Red Velvet Käsekuchen in gleichmäßige Stücke und serviere ihn einfach so oder mit etwas frischer Schlagsahne.
  • Du kannst den Käsekuchen auch mit frischen Beeren oder einer Fruchtsauce wie Himbeersauce oder Erdbeermarmelade garnieren.
  • Eine weitere tolle Möglichkeit ist es, den Käsekuchen mit einem großzügigen Löffel Schokoladensauce zu überziehen, um noch mehr Geschmack zu verleihen.

Zusätzliche Tipps

  1. Frischkäse richtig temperieren: Stelle sicher, dass der Frischkäse vollständig bei Raumtemperatur ist, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Käsekuchenfüllung schön glatt wird.
  2. Vermeide Luftblasen: Um Luftblasen zu vermeiden, rühre die Käsekuchenfüllung nur so lange, bis sie glatt ist. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass sich Blasen bilden, die beim Backen aufsteigen.
  3. Rote Lebensmittelfarbe: Verwende hochwertige rote Lebensmittelfarbe für den besten Effekt. Du kannst auch eine gelierte Lebensmittelfarbe verwenden, da sie weniger Flüssigkeit hinzufügt und den Teig nicht verdünnt.
  4. Vorsicht beim Backen: Der Käsekuchen ist fertig, wenn die Mitte noch leicht wackelt. Überbacke ihn nicht, da die Füllung sonst zu fest werden könnte.

Rezeptvariationen

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl für den Red Velvet Boden, um diesen Käsekuchen für glutenfreie Gäste geeignet zu machen.
  • Kakao statt Kakaopulver: Wenn du es noch schokoladiger magst, kannst du auch geschmolzene Zartbitterschokolade anstelle des Kakaopulvers im Boden verwenden.
  • Verfeinert mit Nüssen: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse über die Käsekuchenfüllung, bevor du sie backst, für zusätzlichen Crunch.

Servierempfehlungen

  • Serviere den Red Velvet Käsekuchen mit einer Kugel Vanilleeis für eine besonders cremige Kombination.
  • Ein frischer Fruchtsalat aus Beeren oder eine Karamellsauce passen perfekt dazu.

Lagerung und Einfrieren

  • Lagerung: Bewahre den übrig gebliebenen Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt.
  • Einfrieren: Wenn du den Käsekuchen für später aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Schneide ihn in einzelne Portionen und wickle jede Portion in Frischhaltefolie. Dann lege die Stücke in einen Gefrierbeutel und friere sie bis zu 2 Monate lang ein. Zum Auftauen lasse den Käsekuchen einfach über Nacht im Kühlschrank.

benötigte Spezialgeräte

Um deinen Red Velvet Käsekuchen perfekt zuzubereiten, könnten folgende Spezialgeräte hilfreich sein:

  1. Springform (22 cm Durchmesser): Eine Springform ist ideal, um den Käsekuchen gleichmäßig zu backen und ihn nach dem Abkühlen einfach herauszunehmen, ohne ihn zu beschädigen.
  2. Handrührgerät oder Küchenmaschine: Für eine gleichmäßige und cremige Käsekuchenfüllung ist ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine praktisch. Diese Geräte sorgen dafür, dass der Frischkäse und die anderen Zutaten schnell und ohne Klumpen vermischt werden.
  3. Zahnstocher oder Holzstäbchen: Um die Backzeit zu überwachen, hilft ein Zahnstocher oder Holzstäbchen, um zu testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Stecke es in die Mitte des Kuchens wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  4. Backpapier: Um sicherzustellen, dass der Käsekuchen nach dem Backen problemlos aus der Springform gelöst werden kann, ist Backpapier unerlässlich. Du kannst es in die Springform einlegen oder den Rand mit Backpapier auskleiden.
  5. Messbecher und Löffel: Für exakte Mengenangaben, insbesondere bei Zutaten wie Mehl, Zucker oder Lebensmittelfarbe, sind Messbecher und Löffel entscheidend.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Kann ich den Red Velvet Käsekuchen im Voraus zubereiten? Ja, dieser Käsekuchen eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Voraus. Du kannst ihn bis zu 2 Tage vor dem Servieren zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet.
  2. Wie verhindere ich, dass der Käsekuchen Risse bekommt? Um Risse zu vermeiden, ist es wichtig, den Käsekuchen nicht zu schnell abzukühlen. Lasse den Kuchen nach dem Backen bei Zimmertemperatur abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Du kannst auch ein Wasserbad verwenden, um die Backtemperatur gleichmäßig zu halten, was ebenfalls hilft, Risse zu vermeiden.
  3. Kann ich die Lebensmittelfarbe weglassen oder durch etwas anderes ersetzen? Wenn du keine Lebensmittelfarbe verwenden möchtest, kannst du sie einfach weglassen. Der Käsekuchen wird dann nicht die typische rote Farbe haben, aber der Geschmack bleibt genauso lecker. Alternativ kannst du auch natürliche rote Farbstoffe wie Rote-Bete-Pulver verwenden.
  4. Kann ich den Käsekuchen ohne glutenhaltiges Mehl backen? Ja, du kannst glutenfreies Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl verwenden. Achte darauf, dass du auch glutenfreie Kekse für die Bodenbasis wählst, falls du die Kruste ebenfalls glutenfrei zubereiten möchtest.
  5. Wie kann ich den Red Velvet Käsekuchen für eine größere Gruppe anpassen? Um den Käsekuchen für eine größere Gruppe zuzubereiten, kannst du die Zutatenmengen verdoppeln und eine größere Springform verwenden. Achte darauf, die Backzeit anzupassen und den Kuchen regelmäßig mit einem Zahnstocher zu testen, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.
  6. Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Ja, du kannst den Käsekuchen einfrieren. Stelle sicher, dass er gut in Frischhaltefolie eingewickelt ist und lege ihn dann in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Der Käsekuchen bleibt im Gefrierschrank bis zu 2 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Fazit

Ich hoffe, dieser Red Velvet Käsekuchen zaubert ein Lächeln auf dein Gesicht, genauso wie er es bei uns tut. Er ist der perfekte Showstopper für jede Gelegenheit du kannst dir sicher sein, dass er bei deinen Gästen genauso gut ankommt wie bei uns! Wenn du das Rezept ausprobierst, vergiss nicht, ein Foto zu machen und es mit mir zu teilen. Ich liebe es, eure Kreationen zu sehen!

Leave a Comment